![]() |
Der Fotograf /die Ausrüstung
Ich bin eines der ältesten (Lebensalter) und jüngsten (Clubzugehörigkeit) Mitglieder im Fotoclub. Schon früh habe ich mit Fotografieren begonnen, als junger Bub mit einer Bilora-Box.
Die Spiegelreflexzeit begann für mich schon 1952: eine Ihagee-Exakta im damals noch verbreitetem Rollfilmformat 4 x 6,5 cm Das war ein robustes und treues Gerät, mit dem ich über 30 Jahre durchweg gearbeitet habe (s.Foto in der Galerie).
Das weitere analoge Fotoleben:
1982 Mittelformat (Pentacon Six, Kiev)
1993 Nikon F401
Daneben waren noch (für raue Umgebung) DDR-Praktikas im Einsatz.
Bis Mitte der 70er Jahre ausschliesslich SW-Verarbeitung gemacht, mit selbst gemixten Entwicklern (s. mein Foto mit Agfa-Labor-Handbuch).
Dann Dias und auch Farbnegative im KB- und Mittelformat.
Seit 2001 zu 90 % digital:
Von 2001 bis 2004 Kodak-Easyshare DX3900 mit 3.1 Mpx. Erster Grosseinsatz in Australien.
Seit 2005 eine Nikon D70, um auch die "alten" Nikon-Objektive verwenden zu können.
Zum Winzerfest 2006 ergänzt um eine Panasonic-Lumix FX1, u.a. für snapshots.
Bearbeitung mache ich mit Corel-Photo-Paint und Adobe Photoshop Elements. Probiere auch ab und zu Free- und Shareware aus.
Analog kommt fast nur noch eine Minolta Weathermatic für Unterwasserfotos zum Einsatz.
Themen / Objekte
Copyright
Das Copyright aller Bilder auf dieser Webseite liegt beim jeweiligen Bildautor, Bilder dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors verwendet werden, dies gilt sowohl für private als auch für kommerzielle Zwecke. Sind sie an der Verwendung interessiert so wenden sie sich an den jeweiligen Autor oder direkt an den Fotoclub Groß-Umstadt e.V.